Jerofejew

Jerofejew
Jerofẹjew,
 
Erofeev [jɪrɔ'fejɪf ], Wiktor Wladimirowitsch, russischer Schriftsteller, * Moskau 19. 9. 1947; Sohn eines hohen sowjetischen Diplomaten; debütierte 1973 mit einem Essay über de Sade; wurde wegen der Organisation des Samisdat-Almanachs »Metropol« (1976) aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen. Sein Roman »Russkaja krasavica« (entstanden 1980-82, veröffentlicht 1990; deutsch »Die Moskauer Schönheit«) über eine junge Frau aus der Provinz, die in Moskau als Prostituierte ein ausschweifendes Leben führt, wurde zum Welterfolg. Der Band »V labirinte prokljatych voprosov« (1990; deutsch »Im Labyrinth der verfluchten Fragen«) enthält Essays über die europäische, v. a. russische Literatur. Nach der Erzählung »Žizn' z idiotom« (1980; deutsch »Leben mit einem Idioten«) schuf A. Schnittke eine Oper.
 
Weiteres Werk: Roman: Strasnyj sud (1996; deutsch Das jüngste Gericht).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jerofejew — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Jerofejew (* 1985), russischer Radrennfahrer Wenedikt Wassiljewitsch Jerofejew (1938–1990), russischer Schriftsteller Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew (* 1947), russischer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Wenedikt Jerofejew — Wenedikt Wassiljewitsch Jerofejew (russisch Венедикт Васильевич Ерофеев, wiss. Transliteration Venedikt Vasil evič Erofeev; * 24. Oktober 1938 in Kirowsk; † 11. Mai 1990 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Jerofejew — Wiktor Jerofejew in Greifswald 2004 Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew (russisch Виктор Владимирович Ерофеев; * 19. September 1947 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wenedikt Wassiljewitsch Jerofejew — (russisch Венедикт Васильевич Ерофеев, wiss. Transliteration Venedikt Vasil evič Erofeev; * 24. Oktober 1938 in Kirowsk; † 11. Mai 1990 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Jerofejew — in Greifswald 2004 Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew (russisch Виктор Владимирович Ерофеев; * 19. September 1947 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew — Wiktor Jerofejew, 2009 Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew (russisch Виктор Владимирович Ерофеев; * 19. September 1947 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Jerofejew — (russisch Александр Ерофеев; * 22. Mai 1985) ist ein russischer Straßenradrennfahrer. Alexander Jerofejew schaffte es bei dem Etappenrennen Way to Pekin mehrfach unter die drei Tagesbesten und konnte so die Gesamtwertung für sich entscheiden …   Deutsch Wikipedia

  • Venedikt Erofeev — Wenedikt Wassiljewitsch Jerofejew (russisch Венедикт Васильевич Ерофеев, wiss. Transliteration Venedikt Vasil evič Erofeev; * 24. Oktober 1938 in Kirowsk; † 11. Mai 1990 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Erofeev — Wiktor Jerofejew in Greifswald 2004 Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew (russisch Виктор Владимирович Ерофеев; * 19. September 1947 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Vladimirovich Erofeev — Wiktor Jerofejew in Greifswald 2004 Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew (russisch Виктор Владимирович Ерофеев; * 19. September 1947 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”